Erlangen-Höchstadt steht seit jeher für eine lebendige Verbindung von Hightech und Heimat. Hier gehen technologische Spitzenleistungen Hand in Hand mit tief verwurzelten Traditionen. Globale Wirtschaftskraft trifft auf regionales Engagement – und genau diese Mischung macht unseren Landkreis so besonders und lebenswert.
Mittelständische Betriebe und internationale Global Player sind bei uns fest verankert. Sie setzen Maßstäbe in ihren Branchen und sind das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region. Doch ihr Beitrag geht weit über die Produktion von Gütern und Dienstleistungen hinaus: Sie gestalten unsere Gemeinden mit, fördern das soziale Miteinander und prägen das Gesicht unserer Heimat.
Damit unsere Unternehmen auch künftig innovativ und wettbewerbsfähig bleiben, brauchen sie vor allem eines: Freiräume statt Bürokratie. Ich setze mich dafür ein, dass Politik als verlässlicher Partner agiert – nicht als Hindernis. Diesen Anspruch teilt auch die CSU: wirtschaftsfreundlich, lösungsorientiert und heimatverbunden.
Doch unsere Region lebt nicht allein von ihrer wirtschaftlichen Stärke. Es sind ebenso unsere Bildungseinrichtungen, unsere medizinische Versorgung und unsere soziale Infrastruktur, die das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Lebens bilden und echte Lebensqualität schaffen.
In unseren Städten und Gemeinden sorgen wohnortnahe Kindergärten und Schulen dafür, dass Familien gut aufgehoben sind und Kinder beste Startchancen erhalten. Unser Kreiskrankenhaus und die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sichern eine verlässliche medizinische Versorgung – auch im ländlichen Raum. Und nicht zuletzt leisten unsere sozialen Einrichtungen in Erlangen-Höchstadt – ob Jugendhilfe, Teilhabeangebote für Menschen mit Behinderung oder Angebote für Senioren – einen unschätzbaren Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
Diese Strukturen verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch aktive politische Unterstützung. Im Landtag werde ich mich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass sie gestärkt, modernisiert und zukunftsfest gemacht werden – damit unsere Region für alle Generationen lebenswert bleibt.
Ein besonderes Anliegen ist mir das Ehrenamt. Es bildet das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts und trägt entscheidend zum Erhalt unseres kulturellen Erbes bei. Deshalb kämpfe ich für weniger bürokratische Hürden und bessere Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement. Denn unsere Traditionen sollen nicht nur bewahrt, sondern auch gelebt und weitergegeben werden – von Generation zu Generation.
Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Themen in unserer Gemeinschaft.
Challenge accepted und erfüllt!
@csu_weisendorf das wird leider nichts mit der Brotzeit. Baum gepflanzt und wird gewässert 🌧️🌧️
Ich nominiere die Ehemaligen der @stadtjugendkapelle_herzo und die stellv. Landrätin @gabiklaussner 😊
Ihr habt 7 Tage Zeit, um einen Baum zu pflanzen. Schafft ihr es nicht, freue ich mich über eine Brotzeit 😋
Meine Rede im Plenum am 05.06
Meine Botschaft ist klar: Wir müssen mit Maß und Ziel agieren. Deswegen sage ich: Rettet die Demokratie. Ich bitte Sie, dabei mitzuhelfen. Parteiübergreifend spricht jeder vom Bürokratieabbau. Machen Sie sich deshalb auf den Weg, und stimmen Sie unserem Gesetzentwurf zu. Wir wollen Artenschutz mit Maß und Ziel betreiben. Wir wollen keine Arten ausrotten, wir müssen aber wirtschaftlich bleiben und Geld verdienen. Nur dann werden wir das Geld haben, um auch andere Maßnahmen für den Umweltschutz und den Naturschutz ergreifen zu können
Meine heutige Rede in der aktuellen Stunde zum Thema Bürokrabbau
Wirtschaftlich ist Deutschland ist ein Notfallpatient, der jetzt schnellstmöglich versorgt und stabilisiert werden muss. 🆘🚨
Wellnessprogramm kann später folgen.
Meine Position hier zum nachlesen und nachhören:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/buerokratie-per-notfallplan-aussetzen-debatte-ueber-csu-vorstoss,Ue5gJEM
Büro Walter Nussel
Ludwig-Erhard-Straße 9a
91052 Erlangen
Termine nach Vereinbarung